Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen?
Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf
Facebook
oder Twitter.
Xiaomi enthüllt Roboter-Hund: Er lernt von selbst
Für die Steuerung des Roboter-Hundes steht eine Smartphone-App bereit, die Verbindung wird über WLAN und Bluetooth 5.0 hergestellt. Der integrierte 97,2-Wh-Akku kommt auf eine Laufzeit von bis zu 90 Minuten. Danach muss er für 90 Minuten an die Steckdose.
Der CyberDog 2 kann ab sofort in China für umgerechnet rund 1.630 Euro gekauft werden (bei Xiaomi ansehen). Ob und wann der Roboter-Hund auch in Europa angeboten wird, hat Xiaomi nicht verraten.
CyberDog 2: Xiaomis smarter Roboterhund
Xiaomi CyberDog 2 für 1.630 Euro
Der CyberDog 2 verfügt laut Xiaomi über eine 13-MP-Kamera mit KI-Funktionen. Der Roboter-Hund soll verschiedene Personen und Objekte erkennen und auf Kommandos reagieren können. Im Laufe der Zeit kann der Robo-Dobermann neue Befehle erlernen, so der Hersteller. Auch merkt er über Berührungssensoren, wenn er gestreichelt wird.
Bei einem Event in China hat Xiaomi eine verbesserte Variante seines CyberDog präsentiert. Er kann ab sofort gekauft werden. Im Gegensatz zum früheren Modell wirkt der CyberDog 2 lebensechter. Alle Gliedmaßen lassen sich unabhängig voneinander über zwölf integrierte Motoren bewegen. Zudem ist der neue CyberDog rund 40 Prozent leichter. Das Design des Kopfs ist ebenfalls überarbeitet und einem Dobermann nachempfunden worden.
Die Software des CyberDog 2 sorgt dafür, dass er neben seinem Besitzer herlaufen und Hindernissen automatisch ausweichen kann. Auch Rückwärtssaltos kann der Roboter-Hund ausführen. Selbst das Skateboard fahren ist laut Xiaomi möglich. Besitzer sind zudem aufgerufen, die Open-Source-Software selbst zu verändern und zu erweitern. Der interne Speicher beträgt 16 GB und kann über eine microSD-Karte vergrößert werden.
Der CyberDog 2 in Aktion: