Vorteile
- Kabellose Verbindung via Dongle oder Bluetooth
- Mechanische Schalter
- Lautstärkeregler inkl. separater Medientasten
- RGB-Beleuchtung
- Zusätzliche Makrotasten
Ich selbst begeistere mich bereits seit meiner Kindheit für Videospiele und die dafür notwendige Hardware sowie Software. Meinen ersten eigenen Gaming-Rechner habe ich bereits im Jahr 2012 zusammengebaut und seitdem sind noch zahlreiche weitere gefolgt. Jegliches Wissen in Bezug auf Games und Technik habe ich mir über die Jahre also selbst angeeignet – oft zur Freude meiner Familie oder meines Freundeskreises. Dort bin ich meist die erste Anlaufstelle wenn es darum geht, etwas zu reparieren oder sie bei der Anschaffung neuer Geräte zu beraten.
Razer BlackWidow V3 (Clicky)
Roccat Magma
Cherry ist neben den Tastaturen vor allem für seine branchenführenden Schalter (Switches) bekannt. Zu den bekanntesten Ausführungen gehören braune, rote und blaue Cherry-Switches. Die Hauptunterschiede liegen dabei einerseits in der nötigen Betätigungskraft, die in Zentinewton (cN) angeben wird. Andererseits verfügen die Schalter über unterschiedlich lange Auslösewege, die in Millimetern angegeben werden. In der folgenden Übersicht sind nochmal die wichtigsten Eigenschaften aufgelistet:
|
MX-Brown |
MX-Red |
MX-Blue |
Feedback |
Spürbarer Widerstand |
Glatt |
Hörbares Tastenklacken |
Schaltertyp |
Taktil |
Linear |
Clicky |
Auslösepunkt |
2 mm |
2 mm |
2,2 mm |
Betätigungskraft
|
55 cN |
45 cN |
60 cN |
Einsatzmöglichkeit |
Shooter |
MMOs, MOBAs, Action-Spiele |
Tippen mit hörbarem Klicken |
Der nächste Kritikpunkt bezieht sich auf den Mikro-USB-Anschluss – so langsam könnte Logitech wirklich mal den neuen Standard in Form von USB-Typ-C adaptieren, wie ich finde. Wer sich an diesen Punkten und der begrenzten Akkulaufzeit von etwa 30 Stunden bei aktiver Beleuchtung nur bedingt stört, kann hier dennoch beherzt zugreifen. Mit ausgeschalteter Beleuchtung soll die Tastatur laut Software dafür mehr als 200 Stunden durchhalten, was je nach Nutzungsverhalten für mehrere Wochen reichen dürfte. Für Fans kompakter Tastaturen gibt es außerdem die Logitech G915 Lightspeed TKL, die auf Ziffernblock sowie Makrotasten verzichtet.
N-Key Rollover (NKRO) beschreibt die Fähigkeit einer Tastatur, dass theoretisch unbegrenzt viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden können, ohne dass dabei eine Eingabe verloren geht. Heutzutage verfügt beinahe jede vernünftige Gaming-Tastatur über entsprechend hohes NKRO, sodass nicht registrierte Tastendrücke kaum mehr ein Problem darstellen. Anti-Ghosting beschreibt wiederum den gegenteiligen Effekt: Hier geht es darum ungewollte Eingaben zu vermeiden, sobald eine bestimmte Kombination von Tasten gleichzeitig gedrückt wird. Auch hier handelt es sich inzwischen eher um ein Gespenst der Vergangenheit. Gerade bei mechanischen Tastaturen tritt der Effekt so gut wie nie auf, weil jede Taste auf einem eigenen Schalter haust.
Es gibt inzwischen kaum etwas, das Gaming-Tastaturen nicht können: Das reicht von aufwändiger RGB-Beleuchtung über zusätzliche Displays bis hin zu speziellen Schaltern, deren Auslösepunkt sich per Software individuell kalibrieren lässt. Neben klassischen Rubberdome-Tastaturen kommen außerdem vermehrt Modelle mit mechanischen Schaltern verschiedenster Art auf den Markt. Wir erklären euch die Unterschiede und gehen ebenso auf wichtige Zusatzfunktionen von Gaming-Tastaturen ein, damit ihr garantiert die richtige Wahl trefft.
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 17.12.2022 01:40 Uhr