42 dreiste Fake-Produkte aus China, die noch nie vom Copyright gehört haben

Reg’ dich mal ab, Snickers! Ist doch nur ein kleiner Copyright-Verstoß. Du wirst schon wieder zur Diva? Komm, schnapp dir mal ein Sniper!

Habt ihr nicht auch schon immer mal wissen wollen, wie das wohl bekannteste Betriebssystem der Welt schmeckt?

Das beste Crossover aller Zeiten?

Head & Shoulders ist euch zu schwach? Dann probiert doch einfach diese wunderbare Alternative!

„Verkaufe ein Original Samsnug Ladekabel von meinem Lagaxy Mote 13“

Das Crossover, mit dem niemand gerechnet hat – und das auch niemand wollte.

„The Big Bong Theory“ klingt nach einer Parodie von „The Big Bang Theory“, in der alle am Kiffen sind.

Als Steve Rogers für die Aufnahmen des neuen Avengers nicht zur Verfügung stand, musste sich Marvel was einfallen lassen …

Na ja, die Spielauswahl kommt ja in etwa der einer echten PS Vita gleich.

„Alan – Im Weltraum kann dich niemand im Weltraum hören.“ Mein Lebensmotto.

Immerhin sind es ORIGINAL Prongles.

Nimm dich in Acht, Bill Gates!

Ist das die ehrliche Variante von Transformers?

Freddy Kruegers kleiner Bruder konnte niemals an seinen Erfolg anknüpfen.

Da haben wir den Beweis, warum alle Leute denken, dass Videospiele süchtig machen: „WARNUNG: Dieses Produkt enthält Nikotin. Nikotin ist eine süchtig machende Chemikalie.“

DAS ist der Stoff, aus dem Alpträume gemacht sind.

Nach seiner Amtszeit als Präsident der USA setzte sich Obama mit seiner Familie in den Weltraum ab und wurde ein Teil des Hohen Rates der Jedi.

Scheint so, als würde Gucci einen Image-Wechsel anstreben.

Wieso sollte man sich denn den Aufwand machen und ein Fake-Logo aufkleben, wenn man auch einfach mit dem Kleber an sich das Fake-Logo erstellen kann?

Um die Verkaufszahlen des Game Boys zu erhöhen, entschied sich Nintendo dazu, den Namen seines Handheld-Klassikers noch einmal anzupassen.

Kriege ich bei dem einen Pizzaburger und bei dem anderen eine Burgerpizza?

Wenn es nicht mehr reicht, zum Super-Saiyajin zu werden oder eine fette Genkidama auf den Gegner zu werfen, packt Son-Goku kurzerhand seinen treuen Revolver raus, um die Welt vor dem Untergang zu retten.

Wie das wohl riecht? Und ist das Parfüm genauso toxisch wie die Community der Vorlage?

Nachdem er das Beats-Label an Apple verkauft hat, widmet sich der gute Dr. Dre nun dem Fleischerhandwerk.

Komm schnapp‘ sie dir!

Geil! Zwei Marken zum Preis von einer!

Nach seinem Auftritt in Super Mario Odyssey entschloss sich Mario dazu, in seine Heimat zurückzukehren und ein neues Leben unter neuem Namen anzufangen.

Ein geheimer Prototyp der Xbox 360, den Microsoft ausschließlich in China veröffentlicht hat? Obwohl … die beigelegte Gratis-Pistole weist eher auf Amerika hin …

Nur echt für die Playbox!

Wenn euch sowas angeboten wird, denkt ihr wahrscheinlich doch nochmal darüber nach, ob ihr nicht mit dem Rauchen aufhören solltet.

Mmmh, Kat Kot habe ich am liebsten …



منبع

Fragt bloß nicht nach der Spezialsauce.

In vielen asiatischen Ländern wird der Markenschutz nicht so ernst genommen. Hier findet man auf den Straßen billige Fake-Produkte, die sich in ihrem Design stark von großen Marken „inspirieren“ lassen. Wir haben für euch mal ein paar der dreistesten Kopien zusammengetragen:

Wer hätte gedacht, dass das Modelabel JOOP! mal eine Kooperation mit dem Autohersteller JEEP eingehen würde?

Ob das Schnecken-Logo unten rechts auf der Packung Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit der China-Karte zulässt?

Vergesst PUBG und Fortnite! Das Ding hier ist der NEUE Stern am Battle-Royale-Himmel. Winner, Winner, die Entwickler sind Spinner.

Benutzt man die, um den Spam-Ordner zu säubern?

Was die meisten nicht wissen: Der Haribo-Bär hat einen chinesischen Cousin namens Fruit C+.

Was? Nur 100 US-Dollar? Bring’ mir eine mit.

Made in China – der wohl am häufigsten gelesene Schriftzug aller Zeiten.

Kat Kot, Prongles und Adiabs – in China scheint das Wort Copyright nicht Teil des aktiven Wortschatzes zu sein. Das legen zumindest die folgenden X Fake-Produkte nahe, die sich als dreiste, aber auch unfassbar witzige und schräge Kopien entpuppen.

Jetzt wissen wir: M&Ms sind in Wirklichkeit die Copyright-Diebe!

Finger weg von Steroiden, Leute!

Der Name klingt für mich ja irgendwie mehr nach Sex-Toy …

In einer ganz frühen konzeptionellen Phase sah das iPhone 6S noch gaaaaaanz anders aus … und war ein Deo.